Zwangsräumung - was gehört dazu?

Sie haben Fragen zu Zwangsversteigerungen? Dann tauschen Sie sich hier mit anderen Forumsteilnehmern aus. *** Die im Forum gegeben Auskünfte stellen selbstverständlich keine Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen! ***

Moderator: Alfred_Hilbert

nle
Beiträge: 2
Registriert: 26.04.2010, 12:51

Zwangsräumung - was gehört dazu?

Beitragvon nle » 26.04.2010, 14:07

Wohnimmobilie / eigen genutzt / relativ neues Baujahr / Versteigert.

Was an dieser Stelle interessant ist, was bleibt bei einer Zwangsräumung im Haus?

- Wie ist das beispielsweise mit Beleuchtung? Ich denke nicht, dass jemand auf die Idee kommt, Lichtschalter oder Steckdosen auszubauen - oder? Aber was ist mit Lampen?
- Um noch mehr Wert geht es bei der Einbauküche. Gehört die zum Haus oder bleibt diese im Besitz des Ex-Hausherren?
- In Sanitärräumen bleiben ja auch sämtliche Armaturen im Haus - oder nicht?

Wo ist die Grenze? Wo hört die Räumung auf?
Ist das genau geregelt? Kann man das nachlesen?

Gruß

svenja
Beiträge: 1
Registriert: 02.03.2010, 15:34

Re: Zwangsräumung - was gehört dazu?

Beitragvon svenja » 27.04.2010, 14:43

1. Bitte um Antwort, da mich die o.g. Fragen auch interessieren und ich im Internet nichts brauchbares gefunden habe!

2. Ich habe gelesen, dass den Besitzern eine angemessene Räumungsfrist zu setzen ist. Was ist eine angemessene Räumungsfrist? 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate??

Vielen Dank für etwaige Antworten und liebe Grüße
Svenja

nle
Beiträge: 2
Registriert: 26.04.2010, 12:51

Re: Zwangsräumung - was gehört dazu?

Beitragvon nle » 04.05.2010, 10:16

Vandalismusgefahr allgemein - da wurde genau das richtige Thema angesprochen. Das ist nämlich der entscheidende Punkt. Ich denke mir, dass evtl. mit einem Überaschungsmoment vorgegriffen werden könnte, falls sich die ehem. Eigentümer gänzlich unkooperativ verhalten.
Versteht mich nicht falsch! Grundsätzlich bin ich natürlich auch für die einvernehmliche Lösung! Wenn sich aber deutlich abzeichnet, dass das nicht funktioniert... Räumungstitel besorgen!
Allerdings wird ja der Termin des Gerichtsvollziehers auch erst angekündigt - genügend Zeit beispielsweise Stromleitungen knapp über dem Putz abzuschneiden. Grundsätzlich ist der Alteigentümer für Beschädigungen haftbar, aber wo nix zu holen ist...
Also Schlüsseldienst - Tür auf / Möbel raus - trocken und Diebstalsicher unterstellen und tschüss?


Zurück zu „Zwangsversteigerung - Alle Themen“