Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung

Sie haben Fragen zu Zwangsversteigerungen? Dann tauschen Sie sich hier mit anderen Forumsteilnehmern aus. *** Die im Forum gegeben Auskünfte stellen selbstverständlich keine Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen! ***

Moderator: Alfred_Hilbert

Addi
Beiträge: 1247
Registriert: 22.10.2014, 10:00

Re: Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung

Beitragvon Addi » 17.04.2025, 09:18

Nein,
eine generelle Aufklärungspflicht gem. § 184 ZVG besteht im Vorfeld nicht, da erst im Versteigerungstermin nach Aufstellung des Geringsten Gebotes die Versteigerungsbedingungen bekannt sind.
Diese Ausnahmevorschrift findet auch nur unter ganz besonderen Voraussetzungen statt.

Die Ausnahme des § 184 ZVG gilt dagegen nicht, wenn das Grundpfandrecht in das Geringste Gebot als bestehenbleibend aufgenommen ist, weil ihm dann ja aus dem gebotenen Betrag nichts zufließt. Demnach befreit nur eine nicht im GG stehende Eigentümergrundschuld von der Verpflichtung zur SL, weil zinsen aus der EGS im GG bar nicht berücksichtigt werden s. §§1178, 1197 Abs.2 BGB.
Ein grundsätzlicher Schutz vor unliebsamen Anträgen ist der parallele "Beitrittsantrag" des Antragsgegners zur laufenden TV, mit einer Zustellung des Beitrittsbeschlusses mindestens 4 Wochen vor dem Versteigerungstermin.
Dann ist der ehemals nur Antragsgegner geleichzeitig auch Antragsteller und somit dem ursprünglichen Antragsteller gleichgestellt.

Marie25
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.2025, 18:21

Re: Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung

Beitragvon Marie25 » 24.04.2025, 16:38

Wenn man über einen Notar eine Eigentümergrundschuld in der Höhe der Sicherheitsleistung eintragen würde, wäre man dann von der Sicherheitsleistung befreit?

Addi
Beiträge: 1247
Registriert: 22.10.2014, 10:00

Re: Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung

Beitragvon Addi » 24.04.2025, 18:17

Das kann nicht ohne genaue Kenntnis des Rangstatus für die Aufstellung des Geringsten Gebotes beantwortet werden. Grundsätzlich gilt dies dann, wenn aus dem baren Meistgebot auf diese EGS eine Zuteilung erfolgen würde und bei Nichtzahlung des Meistgebotes der Gläubiger der besagten EGS einen finanziellen Ausfall erleiden würde….

Marie25
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.2025, 18:21

Re: Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung

Beitragvon Marie25 » 24.04.2025, 23:38

Ich verstehe diese Antwort nicht. Ich sehe aber, dass es komplizierter ist

Addi
Beiträge: 1247
Registriert: 22.10.2014, 10:00

Re: Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung

Beitragvon Addi » 25.04.2025, 06:57

Sollte der Zuschlag schon erteilt sein, ist das Eigentum auf den Ersteher übergegangen und Eintragungen im Grundbuch von Alteigentümern sind dann nicht mehr möglich….

Marie25
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.2025, 18:21

Re: Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung

Beitragvon Marie25 » 25.04.2025, 11:34

Vor dem Versteigerungstermin hätte ich aber in der Höhe der Sicherheitsleistung eine EGS eintragen lassen können.
Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte diese nur evtl.als Ersatz der Sicherheitsleistung dienen
Dieses EVTL scheint komplizierter zu sein


Zurück zu „Zwangsversteigerung - Alle Themen“